Helfen Heizlüfter gegen Schimmel und Feuchtigkeit?
  • Beitrags-Kategorie:Heizen mit Strom
  • Lesedauer:7 min Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Heizlüfter gegen Schimmel Wand
Quelle: Epiximages | iStock.com

Feuchtigkeit und kalte Wände sind eine schlechte Kombination, die am Ende zu Schimmel führen können. Ob sich Heizlüfter gegen Schimmel und Feuchtigkeit in der Wohnung eignen, schauen wir uns in diesem Artikel genauer an und sagen dir, was gegen Schimmel an den Wänden vorbeugend hilft.

 

Feuchtigkeit als Ursache für Schimmel

Schimmel kann überall entstehen. Die Schimmelsporen befinden sich unweigerlich in der Raumluft. Damit jedoch Schimmel wachsen kann, benötigt er bestimmte Bedingungen. Grundsätzlich benötigt der Schimmel Nährstoffe, Feuchtigkeit und Wärme.

Nährstoffe findet der Schimmel überall an den Wänden, da der Schimmelpilz sehr anspruchslos diesbezüglich ist. Die Raumluft im Inneren von Räumen ist ausreichend war, dass wenn der Schimmel die notwendige Feuchtigkeit zur Verfügung hat, an den Wänden wachsen kann.

Ob nun Schimmel an den Wänden entsteht, hängt maßgeblich von der Feuchtigkeit ab, genauer gesagt von der Luftfeuchtigkeit im Raum. Bei einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit kann es an den kalten Wänden zu Kondensation kommen. Durch diese Kondensation an den kalten Wänden wird die Oberfläche feucht und der Schimmel hat ideale Bedingungen zum Wachsen.

elektroheizung gegen schimmel infrarotheizung
Quelle: Andrey_Popov | Shutterstock.com
Werbung:
Werbung:

Was beeinflusst die Luftfeuchtigkeit?

Wie viel Luftfeuchtigkeit vorherrscht und wie viel Feuchtigkeit die Luft aufnehmen kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Jede Person im Raum gibt über die Atemluft unweigerlich auch Feuchtigkeit an die Umgebung ab. Aber auch andere Ursachen führen zu einer Erhöhung der Luftfeuchtigkeit im Raum:

  • Pflanzen
  • Tiere
  • Kochen ohne Dunstabzug
  • Zimmerbrunnen
  • Aufgehängte, nasse Wäsche

Entscheidend ist aber der Feuchtigkeitsgehalt in Relation zur Temperatur der Luft. Denn je wärmer die Luft ist, desto mehr Feuchtigkeit kann sie aufnehmen. Zum besseren Verständnis spricht man hier von der relativen Luftfeuchtigkeit, also wie viel Feuchtigkeit die Luft bei der aktuellen Temperatur und Druck aufnehmen kann.

Warme Luft kann deutlich mehr Feuchtigkeit aufnehmen als Kalte. Das ist auch der Grund, warum es in Wohnungen mit Außenwänden zu Schimmel kommen kann. Besonders bei sehr tiefen Außentemperaturen und einer schlechten Wärmedämmung der Wände, kann es dazu kommen, dass die Oberfläche der Innenseite der Wände deutlich kälter sind als die Raumluft. Die Raumluft kühlt dort lokal ab, kann nicht mehr so viel Feuchtigkeit aufnehmen und es kommt zur lokalen Kondensation.

Hilft ein Heizlüfter gegen Feuchtigkeit?

Grundsätzlich hilft ein Heizlüfter nicht explizit gegen die Feuchtigkeit. Er sorgt vielmehr dafür, dass durch die Erwärmung der Luft, diese mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann und so keine Kondensation stattfinden kann. Die absolute Luftfeuchtigkeit, also die exakte Menge an Wasser in der Luft, wird durch einen Heizlüfter nicht reduziert. Um die Menge an Feuchtigkeit insgesamt zu reduzieren, werden Geräte wie Luftentfeuchter benötigt.

 

Heizlüfter gegen Schimmel – Funktioniert das?

Die Erwärmung der Raumluft durch einen Heizlüfter ist sicherlich positiv für die Vermeidung von Schimmel. Wichtig ist jedoch, dass die Feuchtigkeit der Raumluft insgesamt gesenkt wird. Hier kann ein Heizlüfter helfen. Durch die Erwärmung der Luft kann diese mehr Feuchtigkeit aufnehmen, sollte aber dann gegen trockenere Außenluft ausgetauscht werden. So kannst du die Luftfeuchtigkeit im Raum senken, sofern die Luft draußen trockener ist als drinnen.

Gegen Akuten Schimmelbefall hilft ein Heizlüfter nicht. Hier ist es sogar schädlich einen Heizlüfter aufzustellen, da dieser die Sporen großflächig im Raum verteilt. Zwar kannst Du Deine Wand mit einem Heizlüfter trocknen, falls du diesen direkt auf die Wand richtest. Die Verteilung der Schimmelpilzsporen sollte aber vermieden werden. Bei akuten Schimmelbefall deshalb immer erst den Schimmelpilz selbst entfernen, bevor Du Deine Wände trocknest.

Aber auch langfristig eignet sich ein Heizlüfter nur bedingt gegen Schimmel. Er erwärmt zwar die Luft, aber das Problem der Kondensation an kalten Wänden besteht dennoch. Denn die warme Luft gibt nur schlecht ihre Wärme an Objekte und Wände ab. Hier benötigst du andere Elektroheizungen, die gegen Schimmel helfen.

 

Ist eine Infrarotheizung gegen Schimmel besser geeignet?

Eine Infrarotheizung eignet sich besser gegen Schimmel als ein Heizlüfter. Das liegt am Funktionsprinzip der Infrarotheizung. Ein Heizlüfter erwärmt die vorbeiströmende Luft durch erhitzte Heizdrähte. Eine Infrarotheizung erwärmt nicht die Luft, sondern sendet Infrarotstrahlung aus, die direkt Objekte und Wände erwärmt.

Eine Infrarotheizung schafft so eine gleichmäßige Erwärmung des gesamten Raums inklusive aller Objekte und Wände. So erhöht sich die Oberflächentemperatur der Innenwand und die Feuchtigkeit kann dort nicht mehr kondensieren. So eignet sich eine Infrarotheizung hervorragend zur Vorbeugung von Schimmel an Wänden.

Angebot
Schimmel Dry - Schimmelentferner Wand Heizung ohne Chemie - Basis Modul - Wirksame Alternative zum Schimmelspray - Anti Schimmel Mittel für jeden Raum - Hergestellt in Österreich
  • DAUERHAFTER SCHUTZ: Das Basis Modul trocknet feuchte Wände mittels kontinuierlicher, angenehm wärmender Infrarotstrahlung dauerhaft aus und beseitigt Schimmelsporen, Pilzansätze und Bakterien.
  • VIELSEITIG EINSETZBAR: Das elektrische Anti Schimmel Entfeuchtungsgerät eignet sich besonders gut zur Schimmel Entfernung im Schlafzimmer, Kinderzimmer und Bad sowie im Keller oder in der Garage.
  • ULTRA LEISE & EFFEKTIV: Der Schimmel Vernichter ist besonders leise und bietet dauerhaften Schutz gegen Schimmelprobleme. Dank schneller und einfacher Montage eine echte Alternative zum Schimmelspray!
  • CHLORFREI & UNGEFÄHRLICH: Wir verzichten auf chemische und chlorhaltige Schimmelentferner, wie Schimmelspray oder -gel. Mit unserem Schimmel Dry kommen Sie auf ganz natürliche Art ohne Chlor aus.
  • QUALITÄT MADE IN ÖSTERREICH: Unser hochwertiger Antischimmel Vernichter bringt Ihnen Ihr wohliges Raumklima zurück in Ihr Zuhause. Wir stehen für Qualität - Hergestellt in Österreich!

FAQ Heizlüfter gegen Schimmel:

Räume sollten immer auf mindestens 16 bis 18°C beheizt werden, um Schimmel zu vermeiden. Bei geringeren Raumtemperaturen solltest Du dafür sorgen, dass Deine Luftfeuchtigkeit reduziert wird.

Ja, heizt Du zu wenig, kann es unter Umständen zu Schimmel kommen. Das liegt daran, dass die Feuchtigkeit aus der Luft bei niedrigeren Temperaturen eher kondensiert und dort Schimmel entstehen kann.

Effektiv gegen Schimmel hilft eine gute Wärmedämmung. Darüber hinaus kannst Du gegen Schimmel Deine Raumluft entfeuchten, vermehrt heizen und Luftfilter einsetzen. Ist der Schimmel bereits vorhanden, gilt es diesen korrekt zu entfernen und die Ursache zu erkennen und zu beseitigen.

Werbung:

Mit Luftentfeuchter aktiv Schimmel vorbeugen

Ein Luftbefeuchter ist wahrscheinlich die beste Wahl zur Vorbeugung von Schimmel. Denn Feuchtigkeit, die gar nicht erst in der Luft ist, kann auch nicht kondensieren und so kann sich kein optimaler Lebensraum für Schimmel entwickeln. So hast Du keine Probleme mit Schimmel, auch wenn Du nicht Zuhause bist und Deine Räume nicht heizt

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Bildnachweise:

Schimmel: Artikel-ID 1385360350 © Epiximages | iStock.com

Schimmel Wand Frau: Artikel-ID 2166433699 © Andrey_Popov | Shutterstock.com

Werbung:

Letzte Aktualisierung am 1.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Werbung: