Outdoor Infrarot Heizstrahler für die Terrasse

  • Beitrags-Kategorie:Heizen mit Strom
  • Lesedauer:14 min Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Outdoor Infrarot Heizstrahler Terrasse
Heizstrahler auf Terrasse - Quelle: nur | stock.adobe.com

Outdoor Infrarot Heizstrahler – Wärme für die Terrasse

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken – und dennoch möchtest Du die frische Luft und die Gemütlichkeit Deiner Terrasse auch in den kühleren Monaten genießen. Hier kommen Outdoor Infrarot Heizstrahler ins Spiel. Diese modernen Heizlösungen bieten Dir sofortige, angenehme Wärme und verwandeln Deine Terrasse in einen behaglichen Rückzugsort, unabhängig von der Jahreszeit.

Egal, ob Du Deine Terrasse für gemütliche Abende mit Freunden oder ruhige Lesestunden im Freien nutzen möchtest – mit einem Infrarot Heizstrahler schaffst Du eine einladende Atmosphäre und verlängerst Deine Outdoor-Saison erheblich. Lies weiter und entdecke, wie einfach und effektiv diese Heizlösungen sind.

Outdoor Infrarot Heizstrahler Terrasse
Heizstrahler auf Terrasse - Quelle: nur | stock.adobe.com

Ganzjährige Nutzung – Terrasse und Balkon im Winter beheizen

Die eigene Terrasse oder der Balkon sind wertvolle Rückzugsorte, die Du nicht nur im Sommer, sondern das ganze Jahr über genießen möchtest. Doch wenn die Temperaturen sinken, wird es draußen schnell ungemütlich. Mit der richtigen Heizlösung kannst Du Deinen Außenbereich auch im Winter angenehm warm halten und so das ganze Jahr über nutzen.

Mit der richtigen Heizlösung kannst Du Deine Terrasse oder Deinen Balkon auch im Winter in einen gemütlichen und einladenden Ort verwandeln. Ob Infrarot Heizstrahler, Gasheizstrahler oder elektrische Terrassenheizungen – jede Methode hat ihre Vorteile und kann Deinen Außenbereich das ganze Jahr über nutzbar machen. Investiere in eine passende Heizlösung und genieße die frische Luft und den zusätzlichen Wohnraum, unabhängig von der Jahreszeit.

Infrarot Heizstrahler wie im Restaurant

Du hast es sicherlich schon erlebt: Ein gemütlicher Abend in Deinem Lieblingsrestaurant, draußen auf der Terrasse, selbst wenn die Temperaturen sinken. Die wohlige Wärme, die Dich umgibt, kommt oft von modernen Infrarot Heizstrahlern. Diese leistungsstarken Geräte sorgen dafür, dass Du auch bei kühlerem Wetter komfortabel im Freien sitzen kannst. Aber warum sollte dieser Luxus nur den Restaurantbesuchern vorbehalten sein?

Mit Infrarot Heizstrahlern kannst Du das gleiche Wohlfühlambiente auch auf Deiner eigenen Terrasse oder Balkon schaffen. Die Wärmestrahlung erwärmt direkt Objekte und Personen in der Nähe und ist so eine effiziente Lösung Outdoor elektrisch zu heizen.

Infrarot Heizstrahler statt Gas – Zukunft für die Terrasse

Der Wunsch, den eigenen Außenbereich ganzjährig nutzen zu können, hat die Nachfrage nach effizienten und komfortablen Heizlösungen steigen lassen. Während Gasheizstrahler lange Zeit die erste Wahl für viele Terrassenbesitzer waren, gewinnen Infrarot Heizstrahler zunehmend an Beliebtheit – und das aus gutem Grund. Infrarot Heizstrahler sind nicht nur praktisch und effizient, sondern auch umweltfreundlicher als ihre gasbetriebenen Gegenstücke.

Infrarot Heizstrahler bieten eine zukunftsweisende, umweltfreundliche Alternative zu Gasheizstrahlern. Sie sind effizienter, sicherer und tragen zur Reduzierung von Emissionen bei. Indem Du auf Infrarot Heizstrahler umsteigst, tust Du nicht nur etwas Gutes für die Umwelt, sondern profitierst auch von den zahlreichen praktischen Vorteilen dieser modernen Heizlösung. Gestalte Deine Terrasse nachhaltig und komfortabel – die Zukunft gehört den Infrarot Heizstrahlern.

Vorteile von Infrarot Heizstrahlern vs. Gas im Überblick:

  • Umweltfreundlich: Keine schädlichen Emissionen.
  • Energieeffizient: Hohe Effizienz bei der Energieumwandlung.
  • Erneuerbare Energiequellen: Strom aus nachhaltigen Quellen nutzbar.
  • Geringer Energieverbrauch: Effektive Wärmeverteilung.
  • Langlebig und wartungsarm: Geringer Ressourcenverbrauch.
  • Kein Brennstofftransport: Reduzierter ökologischer Fußabdruck, weniger Aufwand.

Windschutz wichtige Ergänzung für Infrarot Heizstrahler

Um die Effizienz und den Komfort Deiner Infrarot Heizstrahler auf der Terrasse zu maximieren, ist ein Windschutz eine unerlässliche Ergänzung. Ein gut geplanter Windschutz kann den Wärmeverlust erheblich reduzieren und die Heizwirkung verbessern, wodurch Du Energie sparst und eine angenehmere Umgebung schaffst.

Arten von Windschutzlösungen

Es gibt verschiedene Optionen, wie Du einen effektiven Windschutz für Deine Terrasse oder Deinen Balkon realisieren kannst. Entscheidend sind immer die Gegebenheiten vor Ort und Deine persönlichen Vorlieben. Es gibt verschiedene Arten von Windschutz, die unter anderem auch kombiniert werden können. Wir haben hier einige Möglichkeiten aufgelistet, wie Du den Windschutz in Kombination mit Infrarot Heizstrahlern auf Deiner Terrasse realisieren kannst:

Mobile Paravents

  • Flexibilität: Leicht umstellbar und anpassbar an verschiedene Situationen.
  • Materialien: Verfügbar in unterschiedlichen Materialien wie Holz, Kunststoff oder Stoff.

Feste Glaswände

  • Transparenz: Bieten Schutz, ohne die Sicht zu blockieren.
  • Stabilität: Sehr widerstandsfähig gegen Wind und Witterung.
  • Ästhetik: Fügen sich stilvoll in das Design Deiner Terrasse ein.

Pflanzen und Hecken

  • Natürlichkeit: Schaffen eine grüne und natürliche Barriere gegen Wind.
  • Umweltfreundlich: Bieten gleichzeitig Lebensraum für Insekten und tragen zur Begrünung bei.

Markisen und Überdachungen

  • Vielseitigkeit: Bieten Schutz vor Wind und Niederschlag.
  • Anpassbarkeit: Können je nach Bedarf ein- oder ausgefahren werden.
Dunkelheizstrahler
Dunkelheizstrahler - Quelle: Brandon Wood | iStock.com

Alternativ Dunkelheizstrahler für die Terrasse

Dunkelheizstrahler sind eine spezielle Art von Infrarot-Heizstrahlern, die sich besonders gut für die Beheizung von Terrassen eignen. Im Gegensatz zu klassischen Infrarot-Heizstrahlern, die sichtbares Licht erzeugen, arbeiten Dunkelheizstrahler nahezu lichtlos. Dies macht sie zu einer unauffälligen und ästhetischen Heizlösung für den Außenbereich.

Was Dunkelheizstrahler auszeichnet:

  • Kein sichtbares Licht: Dunkelheizstrahler erzeugen keine rote Glut, sondern erwärmen die Umgebung rein über Infrarotstrahlung. Dadurch stören sie nicht die Beleuchtung oder Atmosphäre.
  • Angenehme Wärme: Sie liefern eine gleichmäßige und angenehme Strahlungswärme, die direkt auf Körper und Gegenstände wirkt, ohne die Luft zu erwärmen.
  • Effiziente Wärmeverteilung: Dunkelheizstrahler erwärmen gezielt den gewünschten Bereich und sind daher sehr effizient.
  • Witterungsbeständig: Diese Geräte sind oft wetterfest und für den dauerhaften Einsatz im Freien geeignet.
Bestseller Nr. 1 Heidenfeld Dunkel Heizstrahler Inferno DH700 | 𝟑 𝐉𝐀𝐇𝐑𝐄 𝐆𝐀𝐑𝐀𝐍𝐓𝐈𝐄 - App Steuerung - 3200 Watt - 5-45°C - 2 Stufen - Infrarotheizung - Bis 20 m² - Überhitzungsschutz - Heizung (Schwarz)
Bestseller Nr. 2 Aktobis Dunkelheizstrahler, Schwarzstrahler, Terrassenstrahler, Balkonheizer WDH-180DS (2.400 Watt) *OHNE Lichterzeugung
Bestseller Nr. 3 Semptec Urban Survival Technology Dunkelstrahler: Profi-IR-Dunkelheizstrahler m. Timer & Fernbedienung, 3.200 Watt, IP65 (Dunkelstrahler Outdoor, Terrasse, Fernbedienungen)

FAQ Outdoor Infrarot Heizstrahler:

Die Betriebskosten hängen von der Leistung des Geräts und den aktuellen Strompreisen ab. Da Infrarot Heizstrahler jedoch sehr effizient sind, sind die Betriebskosten in der Regel moderat. Zudem können sie gezielt eingesetzt werden, um nur genutzte Bereiche zu beheizen, was die Kosten weiter senkt.

Ja, Infrarot Heizstrahler sind sicher, solange sie gemäß den Anweisungen des Herstellers installiert und betrieben werden. Es ist wichtig, ausreichende Abstände zu brennbaren Materialien einzuhalten und die Geräte nicht unbeaufsichtigt zu lassen.

Die Lebensdauer eines Infrarot Heizstrahlers variiert je nach Modell und Nutzung, liegt aber im Durchschnitt zwischen 5.000 und 10.000 Betriebsstunden. Regelmäßige Wartung und sachgemäße Verwendung können die Lebensdauer verlängern.

Ja, viele Modelle sind speziell für den Außeneinsatz entwickelt und witterungsbeständig. Achte darauf, ein Modell mit entsprechender Schutzklasse (mindestens IP65) zu wählen, um sicherzustellen, dass es gegen Regen und Staub geschützt ist.

Die beheizbare Fläche hängt von der Leistung des Heizstrahlers ab. Ein Heizstrahler mit 2000W kann typischerweise etwa 10-15 Quadratmeter abdecken. Für größere Flächen können mehrere Heizstrahler verwendet werden.

Eigenschaften passender Infrarot Heizstrahler für die Terrasse

Bei der Auswahl von Infrarot Heizstrahlern für Deine Terrasse sind zwei wesentliche Eigenschaften besonders wichtig: die Heizleistung und die Witterungsbeständigkeit. Diese Faktoren gewährleisten, dass die Heizstrahler effektiv Wärme liefern und den äußeren Bedingungen standhalten können.

Heizleistung:

Die Heizleistung eines Infrarot Heizstrahlers bestimmt, wie effektiv und effizient er eine bestimmte Fläche erwärmen kann. Hier sind einige Aspekte, die Du berücksichtigen solltest:

  • Leistungsstärke: Heizstrahler werden in der Regel in Watt (W) angegeben. Für eine durchschnittliche Terrasse reicht meist ein Heizstrahler mit einer Leistung zwischen 1500W und 3000W. Größere Flächen oder besonders kalte Umgebungen erfordern möglicherweise mehrere Geräte oder leistungsstärkere Modelle.
  • Flächenabdeckung: Achte darauf, dass der Heizstrahler die gesamte gewünschte Fläche abdeckt. Hersteller geben oft an, wie viele Quadratmeter ein Gerät effektiv beheizen kann. Ein Heizstrahler mit 2000W kann typischerweise etwa 10-15 Quadratmeter beheizen.
  • Einstellbare Leistung: Modelle mit einstellbarer Heizleistung bieten Flexibilität, um die Wärmestärke je nach Bedarf anzupassen. Dies kann auch dazu beitragen, Energie zu sparen, wenn weniger Heizleistung erforderlich ist.
  • Strahlungswinkel und -bereich: Der Strahlungswinkel und -bereich sollten so gestaltet sein, dass die Wärme gleichmäßig verteilt wird. Einige Modelle bieten verstellbare Halterungen, um den Strahlungswinkel anzupassen.

Witterungsbeständigkeit:

Da die Heizstrahler im Freien installiert werden, ist die Witterungsbeständigkeit ein entscheidendes Kriterium. Hier sind einige Eigenschaften, auf die Du achten solltest:

  • Schutzklasse (IP-Rating): Die IP-Schutzklasse gibt an, wie gut das Gerät gegen das Eindringen von Wasser und Staub geschützt ist. Für den Außenbereich sollte der Heizstrahler mindestens die Schutzklasse IP65 haben. Das bedeutet, dass er vollständig gegen Staub geschützt und gegen Strahlwasser aus beliebigem Winkel resistent ist.
  • Materialien: Achte darauf, dass der Heizstrahler aus korrosionsbeständigen Materialien wie Edelstahl oder pulverbeschichtetem Aluminium gefertigt ist. Diese Materialien sind langlebig und widerstandsfähig gegen verschiedene Witterungsbedingungen.
  • Wasserdichte Anschlüsse: Elektrische Anschlüsse und Kabel sollten wasserdicht sein, um Kurzschlüsse und andere Gefahren zu vermeiden. Verbindungen sollten gut abgedichtet und für den Außenbereich geeignet sein.
  • Temperaturbeständigkeit: Der Heizstrahler sollte auch extremen Temperaturen standhalten können, sowohl in heißen Sommern als auch in kalten Wintern.

Für eine effektive und sichere Beheizung Deiner Terrasse sind die Heizleistung und die Witterungsbeständigkeit von Infrarot Heizstrahlern entscheidend. Wähle ein Modell mit ausreichender Leistung, um Deine Fläche abzudecken, und achte auf hohe Schutzklassen und robuste Materialien, die den äußeren Bedingungen standhalten. So kannst Du sicherstellen, dass Dein Außenbereich das ganze Jahr über warm und einladend bleibt.

Installation von Outdoor Infrarot Heizstrahlern für die Terrasse

Die Installation von Outdoor Infrarot Heizstrahlern auf Deiner Terrasse ist eine großartige Möglichkeit, den Außenbereich auch in den kühleren Monaten zu genießen. Um sicherzustellen, dass die Heizstrahler effektiv und sicher funktionieren, solltest Du bei der Installation einige wichtige Punkte beachten.

  1. Planung und Vorbereitung
  • Standortwahl: Wähle einen geeigneten Platz für die Heizstrahler, an dem sie die gewünschte Fläche optimal erwärmen können. Achte darauf, dass der Standort windgeschützt und in der Nähe einer Stromquelle ist.
  • Stromversorgung: Stelle sicher, dass eine ausreichend dimensionierte Stromversorgung vorhanden ist. In einigen Fällen kann es notwendig sein, einen Elektriker für den Anschluss hinzuzuziehen.
  1. Auswahl der richtigen Montageart

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Infrarot Heizstrahler zu montieren:

Wandmontage

  • Höhe und Winkel: Montiere die Heizstrahler in einer Höhe von etwa 2-2,5 Metern, um eine optimale Wärmeverteilung zu gewährleisten. Der Heizstrahler sollte in einem Winkel von 30-45 Grad nach unten geneigt sein.
  • Befestigung: Verwende die mitgelieferten Halterungen und Schrauben, um den Heizstrahler sicher an der Wand zu befestigen. Achte darauf, dass das Material der Wand für die Befestigung geeignet ist.

Deckenmontage

  • Platzierung: Befestige den Heizstrahler an der Decke, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu erzielen. Achte darauf, dass die Montagehöhe den Empfehlungen des Herstellers entspricht.
  • Schwenkbare Halterungen: Viele Modelle bieten schwenkbare Halterungen, mit denen Du den Heizstrahler optimal ausrichten kannst.

Standgeräte

  • Flexibilität: Standgeräte sind mobil und können flexibel auf der Terrasse positioniert werden.
  • Standsicherheit: Stelle sicher, dass der Heizstrahler stabil steht und nicht leicht umkippen kann. Einige Modelle bieten zusätzliche Gewichte für die Basis, um die Standsicherheit zu erhöhen.
  1. Sicherheitshinweise
  • Mindestabstände: Halte die vom Hersteller empfohlenen Mindestabstände zu brennbaren Materialien und Gegenständen ein.
  • Schutz vor Witterung: Achte darauf, dass die Heizstrahler wetterfest sind und den entsprechenden IP-Schutzklasse (z.B. IP65) für den Außenbereich entsprechen.
  • Kabelmanagement: Verlege die Kabel so, dass sie keine Stolperfallen darstellen und vor Feuchtigkeit geschützt sind.
  1. Inbetriebnahme
  • Erstinstallation: Folge der Bedienungsanleitung des Herstellers für die Erstinstallation und Inbetriebnahme. Überprüfe alle Verbindungen und Einstellungen.
  • Testlauf: Führe einen Testlauf durch, um sicherzustellen, dass der Heizstrahler ordnungsgemäß funktioniert und die gewünschte Wärmeleistung erbringt.
  • Regelmäßige Wartung: Reinige die Heizstrahler regelmäßig und überprüfe sie auf mögliche Beschädigungen oder Verschleiß. Achte besonders auf die Heizröhren und elektrische Verbindungen.
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Bildnachweise:

BILD: Artikel-ID XXXXXXX © Eigentümer | Shutterstock.com

Bild: Artikel-ID XXXXXXXX © Eigentümer | iStock.com

Infrarot Heizstrahler Terrasse: Artikel-ID 728406807 © nur | stock.adobe.com

Dunkelheizstrahler: Artikel-ID 1369218577 © Brandon Wood | iStock.com

Letzte Aktualisierung am 2025-03-28 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API