Was ist eine Infrarotheizung?
Eine Infrarotheizung ist eine Elektroheizung, die den Raum durch Infrarot Strahlungswärme aufheizt. Infrarotheizungen kennst du oft aus der Metzgerei, womit Lebensmittel über eine längere Zeit warmgehalten werden. Das Prinzip funktioniert auch als Elektroheizung in der Wohnung.
Infrarotheizungen werden gerne zu Zusatzheizung oder in Räumen verwendet, die nur sporadisch benutzt werden. Besonders beliebt sind Infrarotheizungen im Bad, da sie durch ihre wohlige, angenehme Strahlungswärme schnell den Raum aufheizen. Infrarotheizungen gibt es auch als Spiegelheizung oder Bildheizung.
Aufbau und Funktionsweise einer Infrarotheizung
Eine Infrarotheizung besteht aus mehreren Schichten, die so angeordnet sind, dass möglichst viel Wärme in den Raum gestrahlt wird. Die Rückseite der Infrarotheizung besteht meist aus einem hochwertigen Metall, wie zum Beispiel Edelstahl. Der Edelstahl hat die Aufgabe, möglichst viel von der Infrarotstrahlung aus dem Gerät in den Raum zu reflektieren. So soll eine unnötige Erwärmung der Rückwand verhindert werden.
Als nächstes kommt eine Isolierschicht zum Einsatz. Diese besteht aus einem nicht brennbaren Dämmstoff, der ebenfalls möglichst wenig Wärme aufnehmen soll. Denn das Ziel ist es, den Raum und nicht das innere der Infrarotheizung aufzuheizen. Als Isolierstoff wird hier meist ein Glasfaserverbund oder Blähglasgranulat verwendet.
In die Isolierschicht werden Rillen gefräst, in die ein Carbon-Heizdraht gelegt wird. Carbon hat die Eigenschaft, dass er sehr viel Infrarotstrahlung abgibt. Durch den fließenden Strom wird hier schon gleich am Anfang des Heizdrahts Wärmestrahlung abgegeben.
Auf dem Carbon-Heizdraht befindet sich die in den Raum gerichtete Keramikschicht. Diese soll die erzeugte Wärme aufnehmen und optimal in den Raum abstrahlen. Keramik hat von allen Werkstoffen die besten Infrarotstrahlungswerte und eignet sich deshalb hervorragend für eine Infrarotheizung.
Welche Arten von Infrarotheizungen gibt es?
Die klassische Infrarotheizung sieht ähnlich aus wie ein normaler Heizkörper oder auch Konvektor. Im Prinzip ist eine Infrarotheizung eine weiße Wand, die entweder fest als Wandheizung genutzt werden kann oder mobil über einen Standfuß mit Rollen. Auch eine Installation an der Decke kann für eine Infrarotheizung interessant sein. Wenn der schlichte Anblick der Infrarotheizung nicht schön genug ist, gibt es auch die Möglichkeit die Infrarotheizung mit bedruckten Bildern oder als Spiegel zu bekommen.
Infrarot Bildheizung:
Eine klassische Infrarotheizung gibt es meist in einem schlichten weißen Design und gleicht mehr einer weißen Wand. Jedoch gibt es Infrarotheizungen auch mit aufgedruckten Bildern, die dann als Infrarot Bildheizung fungieren. So kannst du deine Infrarotheizung dank der Bildheizung besser in den Raum integrieren und sie fällt nicht so sehr auf. Statt einem normalen Bild, kannst du so deinen Raum mit einer Infrarot Bildheizung verschönern und gleichzeitig heizen. Das wird deine Freunde und Familie sicherlich beeindrucken.
Infrarot Spiegelheizung:
Ähnlich wie die Infrarot Bildheizung gibt es Infrarotheizung clever getarnt als Spiegelheizung. Die Infrarot Spiegelheizung kannst du statt eines klassischen Spiegels oder Spiegelschranks an die Wand hängen. So bekommst du die Strahlungswärme genau an dem Ort, wo du sie die meiste Zeit im Bad brauchst, nämlich vor dem Spiegel. Im Vergleich zu einem Heizlüfter spart dir das auch Energie und Geld, da du eine geringere Leistung für deine Infrarot Spiegelheizung brauchst, um dich wohlig warm zu fühlen.
Infrarot Heizstrahler
Infrarot Heizstrahler sind eine kompaktere Version der Infrarotheizung. Sie arbeiten nach demselben Prinzip und erwärmen den Raum durch Infrarotstrahlung. Durch ihre Kompakte Bauform kannst du sie flexibel und einfach wie ein Heizlüfter an einen beliebigen Ort in der Wohnung stellen. Die Wärmestrahlung wird durch Infrarotröhren erzeugt, die sich vor einer reflektierenden Oberfläche befinden. So soll mehr Infrarotstrahlung in den Raum gelangen.
Infrarotheizung Outdoor
Die Infrarotheizung ist die einzige Elektroheizung, die auch im Außenbereich verwendet wird. Das liegt daran, weil die emittierte Infrarotstrahlung verlustfrei über die Luft bis zum nächstgelegenen Objekt transportiert wird und erst dort die Wärme abgibt. Sie findest du nicht nur im Haus, sondern kannst sie als Heizstrahler auch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten verwenden. Beliebt sind Infrarot Heizstrahler vor allem bei Restaurants, die so ihren Außenbereich auch im Winter für Gäste komfortabel und nutzbar gestalten möchten.
Sinnvolle Anwendungen für Infrarotheizungen
Eine Infrarotheizung kann in einigen Anwendungsfällen mehr Sinn machen als zum Beispiel eine Zentralheizung oder andere Elektroheizungen. Prinzipiell sind Infrarotheizungen überall dort sinnvoll, wo sporadisch eine schnelle Erwärmung eines Raumes notwendig ist. Deshalb eigen sich Infrarotheizungen besonders gut im Bad, in der Werkstatt oder im Büro.
Aber auch für gesamte Wohnungen oder Häuser kann eine Infrarotheizung eine mögliche Alternative zu Zentralheizungen, wie zum Beispiel Öl-, Gas-, oder Pelletheizungen. Manche Ferienhäuser oder Ferienwohnungen werden nur wenige Wochen im Jahr genutzt. Eine Zentralheizung nur für wenige Wochen zu nutzen, macht wenig Sinn und ist auch nicht gut für die Zentralheizung. Du musst dich um Wartung und Brennstoff kümmern und ein längerer Stillstand schadet der Lebenserwartung einer Zentralheizung. Deshalb kann eine Infrarotheizung hier eine interessante Alternative zur Beheizung von Ferienhäusern und Ferienwohnungen sein.
Hier ein Überblick über weitere sinnvolle Anwendungen für Infrarotheizungen:
- Schnelle Aufheizung selten genutzter Räume
- Infrarotheizung für saisonal genutzte Ferienhäuser oder Ferienwohnungen
- Spontane Heizung für den Garten
- Ideale Heizung für Wohnmobile
- Infrarotheizung als Alternative zum Nachtspeicherofen
- Für Sitzplätze im Garten, Terrasse oder Balkon
FAQ Infrarotheizungen:
Ist eine Infrarotheizung angenehm?
Ja, im Vergleich zu allen anderen Heizungen ist eine Infrarotheizung sehr angenehm und erzeugt eine behagliche Wohlfühlatmosphäre. Das liegt an der Infrarotstrahlung, die den Raum erwärmt und beim Auftreffen auf der Haut direkt für eine warmes Gefühl sorgt.
Wann lohnt sich eine Infrarotheizung?
Eine Infrarotheizung kann sich in vielen Fällen lohnen und sogar besser sein, als eine klassische Heizung. Für diese Anwendungen, lohnen sich Infrarotheizungen:
- Im Bad
- Bei Schimmelproblemen an den Wänden
- Für Allergiker
- Zusatzheizung
- Hobbyräume und andere selten beheizte Räume
Ist Infrarotstrahlung gefährlich?
Nein, die Infrarotstrahlung einer Infrarotheizung ist für den Menschen nicht gefährlich. Das liegt an der verwendeten Infrarot-C Strahlung, die nicht besonders tief in die Haut eindringen kann. So erwärmt sie die Haut nur, ohne bleibende Schäden zu hinterlassen.
Vorteile und Nachteile einer Infrarotheizung?
Elektroheizungen haben wegen ihren Nachteilen des hohen Stromverbrauchs einen relativ schlechten Ruf. Dennoch kann eine Infrarotheizung abhängig von ihrer Verwendung mehr Sinn machen, als eine klassische Zentralheizung. Ein Kauf einer Infrarotheizung kann insbesondere für Allergiker und bei Schimmelproblemen Sinn machen.
Vorteile von Infrarotheizungen:
- Gleichmäßige Wärmeverteillung im gesamten Raum
- Angenehm, warmes Gefühl auf der Haut
- Keine Wartungskosten
- Niedrigere Brandgefahr als Heizlüfter oder Konvektoren
- Geeignet als Frostschutzheizung
- Schnell verfügbare Wärme
- Als Bildheizung oder Spiegelheizung schöneres Wohnungsdesign
- Sehr guter Wirkungsgrad (über 95%)
- Kein Schimmel an den Wänden mehr
- Keine Geräuschemissionen
- Auch draußen verwendbar
Nachteile von Infrarotheizungen:
- hohe Stromkosten bei Dauerbetrieb
- Positionierung wichtig für effektive Heizung
- Relativ schwer
- Bei höheren Leistungen etwas sperrig
Was kostet eine Infrarotheizung?
Eine Infrarotheizung ist unterschiedlich teuer und kostet zwischen 100 und 250 Euro. Abhängig von der Leistung kostet eine Infrarotheizung mehr. Kleine Modelle mit einer geringeren Leistung von circa 400 Watt kann man schon für rund 100€ kaufen. Leistungsstärkere Infrarotheizungen mit bis zu 1000 Watt können gut 200€ und mehr kosten. Speziell die besonderen Modelle der Infrarotheizung, also die Infrarot Bildheizung und die Infrarot Spiegelheizung kosten mehr. Hier muss man mit Preisen von 200€ und aufwärts rechnen.
Kaufberatung – die beste Infrarotheizung kaufen
Wenn du eine Zusatzheizung für das Bad oder andere nur sporadisch genutzte Räume brauchst, dann bist du mit einer Infrarotheizung an der richtigen Adresse. Wie bei allen Elektroheizungen ist es auch bei Infrarotheizungen wichtig, dass die Qualität stimmt. Entscheidend für die Zufriedenheit ist, dass die Infrarotheizung eine für den Raum ausreichende Leistung hat.
Wichtig ist auch die Elektrik im Kopf zu haben. Eine Infrarotheizung benötigt viel Strom und kann unter Umständen die Sicherung überlasten, falls schon zu viele andere Verbraucher auf dem Stromkreis liegen.
Infrarotheizungen haben normalerweise keinen eingebauten Thermostat. Falls du deine Infrarotheizung Temperatursteuern möchtest, benötigst du dafür einen externen Steckerthermostat.
Stelle dir, bevor du eine Infrarotheizung kaufst, folgende Fragen:
- Welche Heizleistung braucht meine Infrarotheizung? (1000 Watt für ca. 15 m²)
- Infrarotheizung als Standgerät oder Wandmontage?
- Soll es eine Infrarot Bildheizung sein?
- Soll es statt einem Spiegel im Bad eine Infrarot Spiegelheizung werden?
- Hat die Infrarotheizung einen Überhitzungsschutz?
- Hat meine Sicherung genug Kapazität für die Infrarotheizung?
Empfehlung TOP 3 Infrarotheizungen:
Empfehlung Infrarotheizung + Deckenmontage + Licht kaufen:
Empfehlung TOP 3 Infrarot Spiegelheizung kaufen:
Hier eine Auswahl an schönen Infrarot Bildheizungen:
- ✔ Original Heidenfeld Infrarot Heizung ✔ Unglaubliche 10 Jahre Garantie ✔ Deutsche...
- ✔ 500 Watt ► 90 x 50 cm ► Für Raumgrößen bis 12 m² ✔ Hochwertiger Kunststoffrahmen ✔...
- ✔ Steuerung mit Thermostat ► Einfache Steuerung ► Verschiedene Einstellungen auswählbar ✔...
- ✔ Fenster-Auf-Erkennung ✔ Sicherheit ► Überhitzungsschutz ► IP20 Schutzklasse ✔ 1.75...
- ✔ Modernes Infrarot Heizelement ✔ Oberflächentemperatur bis 125° Celsius ✔ Effizient &...
- ✔️ DIE KÖNIGHAUS BILDHEIZUNG - Dank unserer langjährigen Erfahrung im Bereich Infrarot können...
- ✔️ GARANTIERT LANGLEBIG - Könighaus Infrarotheizungen sind wartungsfrei und haben eine...
- ✔️ FÜR EUCH GEDRUCKT - Unsere Bild Infrarotheizungen werden on demand für Euch in Deutschland...
- ✔️ GRÜNES HEIZEN - Infrarot Wandheizungen sind eine gesunde Form des Heizens, denn durch die...
- ✔️ LIEFERUMFANG - Inkl. Montagematerial, Smart Thermostat & 1,80 m Kabel - Dieses Produkt ist...
- HÖCHSTE QUALITÄT: Unsere Bild Infrarotheizung wird mit einem besonderen, hochauflösenden...
- EFFEKTIV UND INNOVATIV: Diese Infrarotheizung sorgt für eine schnelle & gleichmäßige...
- EINFACHE BEDIENUNG: Konstante Temperatur durch Thermostat mit Fernbedienung (BRTF) oder WIFI / App...
- LIEFERUMFANG: 1x Bringer Infrarotheizung - Maße: 120x60 cm, 5x Dübel & Schrauben, 1x Netzteil, 1x...
- HÖCHSTE QUALITÄT: Unsere Bild Infrarotheizung wird mit einem besonderen, hochauflösenden...
- EFFEKTIV UND INNOVATIV: Diese Infrarotheizung sorgt für eine schnelle & gleichmäßige...
- SPARE ENERGIE: Eine Infrarot Heizung ist deutlich effizienter und umweltfreundlicher als ein...
- EINFACHE BEDIENUNG: Konstante Temperatur durch Thermostat mit Fernbedienung (BRTF) oder WIFI / App...
- LIEFERUMFANG: 1x Bringer Infrarotheizung - Maße: 60x100 cm, 1x Thermostat (BRTW), 5x Dübel &...
Infrarotheizung: Artikel-ID 2187879525 © Andrew Angelov | Shutterstock.com
Infrarotheizung Wohnzimmer: Artikel-ID 2188301935 © Andrew Angelov | Shutterstock.com
Letzte Aktualisierung am 2025-04-03 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API