In Räumen, die nur vorübergehend beheizt werden müssen, kommen häufig elektrische Infrarot Heizstrahler zum Einsatz. Dabei handelt es sich um Infrarot Heizstrahler, welche nach dem Prinzip der Strahlungswärme arbeiten. Egal ob für den Einsatz in Innenräumen oder auf der Terrasse, Heizstrahler sind vielseitig verwendbar. Als Wand- oder Deckenmontage lassen sie sich fast überall montieren.
Möchtest Du einen Heizstrahler installieren, so solltest Du dabei einiges beachten. Technisches Fachwissen benötigst Du allerdings nicht und außerdem reichen handelsübliche Werkzeuge, die Du wahrscheinlich ohnehin für die Montage zuhause hast, aus. Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung soll dir dafür eine Hilfestellung sein.
Schritt 1: Den richtigen Infrarot Heizstrahler finden
Da es elektrische Heizstrahler inzwischen in zahlreichen Ausführungen und Größen gibt, solltest Du Dir ausreichend Zeit nehmen, um den richtigen Heizstrahler für Deine Bedürfnisse zu finden. Dabei ist es besonders wichtig, vorab zu ermitteln, welche Leistung der Heizstrahler mitbringen muss. Diese hängt maßgeblich vom Aufstellort und von der Größe des zu beheizenden Raumes ab. Ein Heizstrahler, der das ganze Badezimmer beheizen soll, muss eine höhere Leistung haben als ein Infrarot Heizstrahler, der über dem Wickeltisch angebracht wird.
Entscheidend ist zudem, ob der Heizstrahler an der Wand oder an der Decke montiert werden soll. Entsprechend gibt es unterschiedliche Modelle mit verschiedenen Halterungssystemen. Heizstrahler für die Wand werden wie andere Elektroheizungen, zum Beispiel bei der Installation von Infrarotheizungen oder der Montage von Wandkonvektoren, mit einer Halterung an die Wand geschraubt. Ihr Strahlungswinkel kann dann frei eingestellt werden.
Heizstrahler für die Decke werden meist mit einer Halterung an die Decke montiert. Sie hängen meist wie eine Lampe von der Decke, weshalb sie überwiegend für die lokale Beheizung eingesetzt werden. Diese Heizstrahler für die Decke findet man zum Beispiel oft in Restaurants, wo sie über den Tischen hängen und in einem bestimmten Winkel ihre Wärme abgeben.
Heizstrahler für die Wand:
Heizstrahler für die Decke:
Schritt 2: Heizstrahler sicher platzieren
Möchtest Du einen Heizstrahler anbringen, dann solltest Du vor allem auf die Sicherheit achten. Da der Heizstrahler Wärme abstrahlt, darf er auf keinen Fall in der Nähe von brennbaren Materialien angebracht werden. Natürlich arbeiten moderne Infrarot Heizstrahler sehr zuverlässig und sind geprüft. An sich musst Du Dir über die Sicherheit also keine Sorgen machen. Dennoch werden die Geräte sehr heiß, da ihr Heizdraht im Gegensatz zu Infrarotheizungen bis zu 800°C erreichen kann.
Wenn Du einen Heizstrahler sicher platzieren möchtest, sollten sich Vorhänge, Vorhangstangen oder Bücherregale nicht in der Nähe befinden, um die Gefahr auszuschließen beziehungsweise das Risiko zu minimieren. Welche Sicherheitsabstände genau eingehalten werden sollten, kannst Du zudem der Montageanleitung Deines Heizstrahlers entnehmen. Die Abstände orientieren sich auch daran, ob es sich um einen Heizstrahler, der an der Decke oder an der Wand montiert wird, handelt.
Schritt 3: Strahlungswinkel des Heizstrahlers beachten
Da die Verwendung eines Heizstrahlers sich immer auf der Stromrechnung niederschlägt, solltest Du bereits beim Heizstrahler anbringen auf ein Höchstmaß an Effizienz achten. Dies gilt vor allem für die Höhe, in welcher der Heizstrahler angebracht wird. Da ein Heizstrahler im Gegensatz zu einem Konvektor keine Raumluft benötigt, um die Wärme zu transportieren, können bei einer Deckenmontage durch die Höhe die Strahlungswinkel verändert werden. Ein Heizstrahler mit einer Wandhalterung verfügt meist über ein Gelenk, mit dem der Strahlungswinkel optimal eingestellt werden kann.
Direkt gegenüber vom Infrarot Heizstrahler sollten keine großen Möbelstücke im Weg stehen. Der Heizstrahler kann nur effizient arbeiten, wenn sich die Infrarotstrahlung ungehindert ausbreiten kann. Vergiss dabei jedoch nicht die Leistung. Besitzt Du ein Gerät mit geringer Leistungsfähigkeit, dann solltest Du den Heizstrahler nicht zu hoch anbringen, damit Du den Raum effizient beheizen kannst. Zur Orientierung: einen Heizstrahler mit 1500 Watt Leistung spürt man noch in 2 Metern Entfernung auf der Haut.
Schritt 4: Heizstrahler an die Wand oder Decke montieren
Die eigentliche Montage des Heizstrahlers an die Decke oder die Wand ist relativ schnell erledigt und nicht sonderlich kompliziert. In der Betriebsanleitung wird vom Hersteller genau beschrieben, wie der Heizstrahler zu montieren ist. Die Unterschiede einer Wandmontage zu einer Deckenmontage sind bei einem Heizstrahler nicht sonderlich groß. Bei beiden Montage-Arten sind die Position und die Höhe des Heizstrahlers entscheidend.
Bei einem Heizstrahler mit Wandmontage, wird zunächst die mitgelieferte Halterung an die Wand geschraubt. Die notwendigen Schrauben und Dübel sind meist im Lieferumfang enthalten. Einzig eine passende Bohrmaschine musst Du bereitstellen. Die Halterung verfügt meist über ein Scharnier, mit dem dann anschließend der eingehängte Heizstrahler in seiner Ausrichtung angepasst werden kann.
Bei einem Heizstrahler mit Deckenmontage ist es etwas einfacher. Der Heizstrahler wird hier meist nur an einen Haken gehängt, der in die Decke geschraubt wird. Hier ist die eingestellte Höhe entscheidend. Je höher der Heizstrahler hängt, desto breiter ist der erwärmte Bereich. Je niedriger er hängt, desto kleiner, aber intensiver ist der bestrahlte Bereich.
FAQ Heizstrahler Montage:
Werden spezielle Werkzeuge benötigt?
Zum Anbringen eines Heizstrahlers an der Wand des Zimmers oder an der Raumdecke werden keine speziellen Werkzeuge benötigt. Die Art der Halterung gibt Aufschluss darüber, ob Schrauben oder Dübel zur Befestigung vorrätig sein sollten. Zudem kommt bei bestimmten Arten auch eine Bohrmaschine zum Einsatz.
Gibt es bei Heizstrahlern Sicherheitsrisiken?
Moderne Heizstrahler arbeiten sehr sicher und sind geprüft. Dennoch ist beim Anbringen der Heizstrahler zu beachten, dass sich keine brennbaren Materialien, wie etwa Vorhänge oder Bücherregale in der Nähe befinden.
Heizstrahler montieren: So solltest Du vorgehen
Eine einheitliche Anleitung zum Anbringen von Heizstrahlern gibt es nicht. Für Dich gibt es nur wenige Aspekte zu beachten. So sollte der Heizstrahler über die richtige Leistungsfähigkeit verfügen. Zudem sollte er nie in der Nähe von brennbaren Materialien angebracht werden. Die eigentliche Montage des Heizstrahlers an der Wand und an der Decke sollten kein Problem für dich sein. Wichtiger ist die Vorbereitung, das richtige Produkt und die korrekte Positionierung.
Heizstrahler Montage: Artikel-ID 1598672884 © Luca Lorenzelli | Shutterstock.com
Heizstrahler Decke: Artikel-ID 2073664292 © juerginho | Shutterstock.com
Letzte Aktualisierung am 2025-01-18 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API